Beschreibung: | Der Beethovenpark, einer der zahlreichen, in den 1920er Jahren entstandenen Grünanlagen der Stadt Köln, ist ein überwiegend naturbelassener Landschaftspark mit angeschlossenem Sondergarten. Der heute 40,4 Hektar große Park liegt im Kölner Südwesten, im Stadtteil Sülz. Er erstreckt sich zwischen der Neuenhöfer Allee im Norden, der Berrenrather Straße im Osten sowie der Castellauner Straße bzw. der Kleingartenanlage Sülz im Westen. Im Süden, jenseits des Militärrings geht der Park in den Äußeren Grüngürtel über. Der Beethovenpark entstand in den 1920er Jahren im Zusammenhang mit der Anlage des Äußeren Grüngürtels. Nach den Plänen von Oberbürgermeister Konrad Adenauer sollte der Äußere Festungsgürtel nach dem Modell der Gartenstadt in einen Wald- und Wiesengürtel umgestaltet werden. Nach den Plänen des Stadtplanes Fritz Schumacher sollten Radialgrünzüge das Grün von außen in die Stadt hineintragen und zur Durchgrünung und Auflockerung der Bebauung beitragen. Wie die Bebauung von innen nach außen an Intensität und Dichte abnahm, sollten die Grünggestaltung mit zunehmender Nähe zur Stadt an Intensität zunehmen. In Sülz erfuhr der Grüngürtel nördlich der Militärringstraße seine Fortsetzung in eine Kleingartenanlage und einen Volkspark. |