160904-7-K Demonstrationsgeschehen in der Innenstadt
Nachtrag zur Pressemitteilung vom 30. August, Ziffer 6
Chargesheimerplatz - 04.09.2016Anlässlich eines Aufzugs von Pro NRW waren heute (4.
September) mehr als 1000 Polizisten im Einsatz. Die angemeldete
Gegenversammlung des linken Spektrums begann gegen 13.30 Uhr. Zu den
parallel angekündigten Mahnwachen erschien eine Person.
Kurz vor 15 Uhr begann offiziell die Versammlung von Pro NRW mit
etwa 60 Teilnehmern. Polizisten fanden bei einem Teilnehmer einen
Teleskopschlagstock. Die Beamten stellten den verbotenen Gegenstand
sicher und fertigten eine Strafanzeige. Gegen 17.30 Uhr erreichte der
Aufzug von Pro NRW ohne nennenswerte Störungen wie geplant den
Bahnhofsvorplatz. Gleichzeitig erklärte die Versammlungsleiterin die
Versammlung für beendet. Den Aufzug der Meinungsgegner erklärte die
Leiterin gegen 14.30 Uhr für beendet. Die ehemaligen Teilnehmer
schlossen sich daraufhin einer Gruppe von 60 Personen des linken
Spektrums an, die sich während der Anreise der Pro NRW Anhänger auf
dem Bahnhofsvorplatz eingefunden hatten. Hier gab sich die ehemalige
Versammlungsleiterin zu erkennen und meldete eine Standkundgebung auf
dem
Chargesheimerplatz mit nun etwa 115 Teilnehmern an. Nur wenige
Minuten später verließen die Versammlungsteilnehmer die
Standkundgebung ohne Rücksprache mit der Polizei. Insgesamt fertigten
die Beamten vier Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Beleidigung,
Urkundenfälschung und des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. Die
Einsatzkräfte beschlagnahmten drei Holzstangen und einen
Teleskopschlagstock. (dr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
Original Content von: Polizei K?ln, übermittelt durch news aktuell