Gaspreise für Köln
Seit 2006 besteht in Deutschland die Möglichkeit, den Gaslieferanten zu wechseln. Etliche lokale Gasprovider haben mittlerweile ihr Versorgungsgebiet ausgeweitet und konnten sich so als Player auf dem deutschen Markt behaupten. Sie versorgen nun auch fern ab ihres Stammgebietes Privat- und Industriekunden mit Gas. Heute kann jeder Gaskunde im Schnitt unter 33 Gasversorgern wählen. Ein Wechsel des Gaslieferanten rechnet sich in jedem Fall. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh kann ein Wechsel rund 500 EUR pro Jahr an Heizkosten einsparen.
Realisierbar ist dieses durch die Entkopplung des Gaspreises vom Ölpreis. Gaspreise für Privatkunden dürfen nicht länger direkt an den Preis des Erdöls gebunden sein. Dieses Grundsatzurteil fällte der BGH am 24.3.2010 und stärkte hierdurch die Rechte der Kunden. So benachteilige die alleinige Koppelung des Gaspreises an den Ölpreis die Abnehmer unangemessen. Auf jeden Fall müssten die Versorger die Preise klarer abbilden. Seit den 60er Jahren waren die Gaskosten an den Preis des Erdöls gekoppelt. In Folge dessen wirkten sich Schwankungen des Ölpreises mit einer sechsmonatigen Verspätung immer auch auf den Gaspreis aus. Hierbei handelte es sich aber keinesfalls um ein Gesetz, sondern allein um eine interne Vereinbarung zwischen den Gaserzeugern und Gasprovidern. In Anbetracht steigender Strom- und Gaspreise wuchs die Kritik an dieser Übereinkunft, weil mit ihr Preisanstiege häufig pauschal begründet wurden.
Ein Gasanbieterwechsel lässt sich ohne großen Aufwand oder Spezialwissen leicht verwirklichen. Sie vergleichen mit Hilfe unseres Gastarifchecks die Angebote der Gasprovider in Köln. Durch die Einstelloptionen können Sie dabei die Vergleichskriterien auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Nachdem Sie Ihren gewüschten Tarif gefunden haben, füllen Sie im Internet ein Bestellformular aus. Sobald Sie den Wechselauftrag erteilt haben, geht alles Weitere automatisiert von statten. Das Widerrufsrecht besteht für 14 Tage. Der neue Gaslieferant übernimmt alle Formalien für Sie.