141217-5-K    Lassen Sie sich nicht ablenken!
       
Gereonstr. - 17.12.2014Gestern (16. Dezember) haben zwei Diebe in der Kölner
Innenstadt durch einen miesen Trick versucht, eine Tasche aus einem 
Auto zu stehlen. Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde eine Täterin 
festgenommen. Nach ihrem Komplizen wird derzeit gefahndet.
   Gegen 11 Uhr hatte ein Kölner Ehepaar (66, 54) einige Einkäufe in 
einem Goldgeschäft auf der 
Gereonstraße erledigt. Im Anschluss 
stiegen beide in ihr vor dem Geschäft geparktes Auto und fuhren los. 
Kurz darauf bemerkte der 66-Jährige, dass der hintere rechte Reifen 
platt war. Aus diesem Grund hielt er an der Zeughausstraße an. 
Unmittelbar darauf klopfte bereits ein Mann an die Seitenscheibe. Mit
Gesten zeigte der bislang Unbekannte, dass das Ehepaar aussteigen 
solle. Dem kamen beide auch nach und begaben sich hinter das 
Fahrzeug. Dort stand nun auch eine ihnen unbekannte Frau (41). 
Unmissverständlich zeigte der Mann mit dem Finger auf mehrere kleine 
Reiszwecken, die hinter dem Auto lagen. Dies verdeutlichte er 
gestenreich, sodass sich das Ehepaar hinunterbeugte. In diesem Moment
griff sich die 41-Jährige durch die offenstehende Autotür die im 
Fußraum liegende Tasche. Sie übergab ihre Beute an ihren Komplizen. 
Beide flüchteten dann in Richtung Friesenplatz. Das Ehepaar nahm zu 
Fuß die Verfolgung auf und schrie "Stehenbleiben!", "Aufhalten!". 
Wenige Augenblicke später holte die 54-Jährige die Diebin ein und 
hielt diese bis zum Eintreffen der Polizei fest. Ihr Mittäter rannte 
zunächst mit der Handtasche weiter, ließ diese dann jedoch fallen und
flüchtete ohne die Beute.
   Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde der Dieb nicht 
mehr angetroffen. Der Flüchtige wurde von Zeugen als "circa 
40-jähriger und etwa 170 cm großer Südländer" beschrieben. Er hat 
schwarze, kurze Haare. Der Gesuchte sprach Englisch und gebrochenes 
Deutsch. Die Polizei fragt daher: Wer hat die Tat beobachtet? Wer 
kann Hinweise auf den Täter geben? Hinweise nimmt das 
Kriminalkommissariat 74 entgegen. Telefon: 0221/229-0, E-Mail: 
poststelle.koeln@polizei.nrw.de .
   In diesem Zusammenhang rät die Polizei, eigene Wertsachen nie aus 
den Augen zu lassen. Lassen Sie sich nicht ablenken! (af)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail:   pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
   
 
 
18.11.2019 - Gereonstr.
Bei einem Verkehrsunfall in der Kölner Innenstadt ist am 
Samstagmittag (16. November) ein Motorradfahrer (17) leicht verletzt worden. Vor
seinem Sturz hatte er eine Gefahrenbremsung gemacht, um einen... 
17.09.2016 - Gereonstr.
Nachtrag zur Pressemeldung vom 13. September, Ziffer 
3
   Unter dem Motto "TTIP und CETA stoppen - Für einen gerechten 
Welthandel" haben sich heute Morgen (17. September) ab 10 Uhr mehrere
tausend ...