zurück

170904-1-K "Mit Ra(d)t und Tat" - Gemeinsam gegen Fahrraddiebe

Hans-Böckler-Platz - 04.09.2017


Viele kennen den Schreck - der Platz, an dem gerade noch das
liebgewonnene Hollandrad, das hochwertige Rennrad, das sportliche
Mountainbike, das nützliche Pendlerfahrrad oder das motorisierte
Elektrobike stand, ist leer. Schon rund 5.700 Mal waren Fahrraddiebe
2017 in Köln an Haltestellen, Bahnhöfen und auf Straßen erfolgreich.
Fahrräder werden gerne und überall gestohlen, oft sogar vorm eigenen
Zuhause der Eigentümer.

Wie man es den Fahrraddiebdieben schwer machen kann, zeigen die
Berater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in dieser Woche in
den Stadtteilen Ehrenfeld, Bickendorf und in der Innenstadt. Am
Beratungsmobil geben die Experten Auskunft zu wirkungsvollen
Fahrradschlössen zur Registrierung von Rädern sowie zu Möglichkeiten
der Codierung und geben Tipps, was man sonst noch tun kann, um sich
gegen die Rad-Diebe zu schützen.

Interessierte finden weitere Hinweise sowie einen Fahrradpass zum
Download unter http://url.nrw/17k0935. Den Fahrradpass gibt es für
die schnelle Hilfe im Schadenfall auch als App für Smartphones.

Standorte der Beratungsstelle am Dienstag (5. September)

12 bis 14 Uhr Lenauplatz 50825 Köln-Ehrenfeld

15 bis 17 Uhr Neptunplatz 50823 Köln-Ehrenfeld

Standorte der Beratungsstelle am Donnerstag (7. September)

12 bis 14 Uhr Rochusplatz 50827 Köln-Bickendorf

15 bis 17 Uhr Hans-Böckler-Platz 50672 Köln-Innenstadt

(st)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen