160607-3-K "Wasserwerker" aus Bettkasten gezogen - Festnahme
Paul-Klee-Str. - 07.06.2016Tatverdächtiger wegen offener Freiheitsstrafe bereits
per Haftbefehl gesucht
Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Stadtteil Neubrück hat die
Polizei Köln heute Morgen (7. Juni) einen Tatverdächtigen (36)
vorläufig festgenommen. Dem 36-Jährigen wird vorgeworfen, in den
letzten Monaten mehrfach als "falscher Wasserwerker" aufgetreten zu
sein und Diebstähle zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren
begangen zu haben.
Nach angezeigten Trickdiebstählen zum Nachteil älterer Bürgerinnen
und Bürger hatten die Fachermittler des Kriminalkommissariats 25 die
Ermittlungen aufgenommen. Auswertungen von Kommunikationsdaten hatten
die Kriminalbeamten zu einer Wohnung in der
Paul-Klee-Straße geführt.
Mit einem Durchsuchungsbeschluss in der Hand betraten die Fahnder
gegen 8 Uhr die Zielwohnung. Dort trafen sie zunächst zwar nur eine
Angehörige des Tatverdächtigen an. Als die Beamten jedoch gezielt
mögliche Verstecke durchsuchten, fanden sie den falschen
"Wasserwerker" - der hatte sich nämlich in seinem Bettkasten
verkrochen. Das Geheimnis des Festgenommenen hatten die
Kriminalbeamten schnell gelüftet. Der Deutsche mit osteuropäischen
Wurzeln hatte sich nämlich unter falschen Personalien in Köln
aufgehalten. Wohlweislich - denn der einschlägig Polizeibekannte wird
bereits wegen Wohnungseinbruchs per Haftbefehl gesucht.
Im weiteren Verlauf der Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten
eine Vielzahl an Beweismitteln, darunter auch mögliches Diebesgut.
Dieser umfangreiche Fund deutet darauf hin, dass der 36-Jährige in
den vergangenen Wochen mehrfach als falscher Wasserwerker aufgetreten
war, sich das Vertrauen von älteren Menschen erschlichen und dann in
diebischer Absicht ausgenutzt hatte. Die Auswertung der
sichergestellten Beweismittel dauert an.
Der Festgenommene wird zeitnah dem Haftrichter vorgeführt. Neben
einer bereits bestehenden Freiheitsstrafe von zwei Jahren wegen
Wohnungseinbruchs erwartet ihn jetzt ein weiteres Verfahren wegen
mehrerer Trickdiebstähle. (he)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de