zurück

180117-6-K 17-Jähriger beraubt Kölnbesucherin - Festnahme nach Zeugenhinweis

Poststr. - 17.01.2018

Nicht weit gekommen ist ein Räuber (17) mit seiner
Beute am späten Dienstagabend (16. Januar) in der Kölner
Altstadt-Süd. Spontan nahmen mehrere Zeugen (32, 42, 59) die
Verfolgung auf, nachdem der Jugendliche an der Poststraße einer
46-Jährigen ihre Handtasche entrissen hatte. Am Pantaleonsberg
klickten die Handschellen.

Gegen 23.10 Uhr hatte die Touristin mit einer Begleiterin (44) die
U-Bahn-Haltestelle Poststraße verlassen, um zu ihrem Hotel
zurückzugehen. Im vermeintlichen Schutz der Dunkelheit ging daraufhin
der 17-Jährige die Überraschte von hinten an und riss ihr die
Handtasche von der Schulter. Mit seiner Beute sprintete der
jugendliche Angreifer in Richtung der Straße Rothgerberbach. Auf
dieses Tatgeschehen waren jedoch drei Mitarbeiter der Kölner
Verkehrsbetriebe aufmerksam geworden. Diese alarmierten
geistesgegenwärtig die Polizei und gaben eine genaue
Täterbeschreibung ab. Zusammen mit den beiden Frauen liefen die
Zeugen dann hinter dem Flüchtigen her. Im Pantaleonspark gegenüber
der Straße Rothgerberbach verloren die Verfolger den dunkel
gekleideten Raubtäter aus den Augen.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten im Umfeld nach dem
beschriebenen Täter. Unter einem Gebüsch fand sich die Handtasche der
Geschädigten. "Mein Smartphone und meine Geldbörse fehlen", gab diese
nach entsprechender Nachschau an. Kurz darauf näherte sich ein
junger, der Personenbeschreibung entsprechender Mann einer
städtischen Unterkunft auf dem Pantaleonshügel. Die Beamten sprachen
den Verdächtigen an und kontrollierten ihn. Bei seiner Durchsuchung
fanden sich das soeben erst entwendete Mobiltelefon und Bargeld der
46-Jährigen. Gegen 22 Uhr war der nunmehr Festgenommene von einer
Sicherheitskraft dabei erwischt worden, als er in einem
Lebensmitteldiscounter an der Severinstraße versuchte, Spirituosen zu
stehlen.

Das wegen Raubes gegen den 17-Jährigen ermittelnde
Kriminalkommissariat 14 prüft nun, ob er noch für weitere Straftaten
verantwortlich sein könnte. Der Beschuldigte kann in Deutschland
keinen festen Wohnsitz vorweisen. Er muss sich heute vor einem
Haftrichter verantworten. (cg)




Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Poststr.

210129-4-K Frontalzusammenstoß - Autofahrer schwer verletzt
29.01.2021 - Poststr.
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw in Zündorf sind am Donnerstagabend (28. Januar) ein 51-jähriger Kölner schwer und ein 18 Jahre alter Autofahrer leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenn... weiterlesen
190411-4-K Ford-Fahrerin nach Frontalzusammenstoß schwerverletzt
04.11.2019 - Poststr.
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag (4. November) in Köln Zündorf hat eine Ford-Fahrerin schwere Verletzungen erlitten. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein Mercedes-Fahrer (70) gegen 15.30 Uh... weiterlesen
190519-3-K Kiosk-Einbrecher vorläufig festgenommen - Fahndung nach Mittätern
19.05.2019 - Poststr.
Dank eines aufmerksamen Zeugen (19) haben Zivilfahnder der Polizei Köln in der Nacht zu Samstag (18. Mai) zwei mutmaßliche Kiosk-Einbrecher (16, 20) in Köln-Altstadt-Süd festgenommen. Der Anwohner ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen