zurück

161006-4-K Einbrecherinnen-Trio nach Zeugenhinweis geschnappt

Rheinsteinstr. - 06.10.2016

Geistesgegenwärtig griff die Kölnerin (31) im
Ortsteil Raderberg am Mittwochvormittag (5. Oktober) zum Telefon und
wählte den Polizeinotruf 110: "Gerade haben drei Frauen versucht, in
meine Wohnung einzubrechen!" Kurz darauf klickten noch in Tatortnähe
bei drei Verdächtigen (24, 17, 13) die Handschellen.

Gegen 10.10 Uhr hatte die Zeugin in ihrer Wohnung im zweiten
Obergeschoss des Mehrfamilienhauses an der Rheinsteinstraße
geschlafen. Auf mehrfaches Klingeln an der Hauseingangstür reagierte
sie zunächst nicht, zumal sie keinen Besuch erwartete. "Kurz darauf
klingelte jemand an meiner Wohnungstür", gab die 31-Jährige weiterhin
an. Offensichtlich hatte ein anderer Mieter unbedacht die Haustür
aufgedrückt. "Als ich daraufhin durch den Türspion sah, bemerkte ich
die drei Unbekannten. Sie schauten in diesem Moment ihrerseits in den
gegenüberliegenden Türspion der Nachbarwohnung." Zunächst glaubte die
Zeugin noch, die vermeintlichen Besucher hätten sich lediglich in der
Tür geirrt. "Dann jedoch zog sich eine der Unbekannten Strümpfe über
die Hände, und ihre Begleiterin hielt plötzlich einen Schraubendreher
in der Hand."

Unmittelbar danach vernahm die Zeugin dann verdächtige
Kratzgeräusche an ihrer eigenen Wohnungstür. Als sie sich daraufhin
zunächst versichern wollte, ob sie die Tür abgeschlossen hatte,
bemerkten die ertappten Einbrecherinnen vermutlich das Geklimper des
Schlüsselbunds. "Spornstreichs flüchteten die drei Frauen aus dem
Treppenhaus und liefen in Richtung Brühler Straße."

Die Anruferin gab dem Beamten der Leitstelle genaue
Personenbeschreibungen der drei "langhaarigen Südländerinnen" ab.
Gegen 10.40 Uhr stellte eine fahndende Streifenwagenbesatzung die
verhinderten Einbrecherinnen an der Bonner Straße Ecke Annastraße und
nahm sie fest.

Die Festgenommenen sind bereits einschlägig in Erscheinung
getreten. Wiederum müssen sie sich in einem Strafverfahren
verantworten. Das ermittelnde Kriminalkommissariat 72 wird die
24-Jährige heute einem Haftrichter vorführen. (cg)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei K?ln, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen