zurück

170717-2-K Einbrecherduo im Kölner Dom - Zeugensuche

Roncalliplatz - 17.07.2017

In der Nacht auf Montag (17. Juli) haben zwei bislang
unbekannte Einbrecher den Kölner Dom heimgesucht. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand hatten es die Männer offenbar auf Werkzeuge der
Dombauhütte im Südturm abgesehen. Ihre Beute blieb jedoch auf der
Flucht zurück. Die Polizei Köln sucht Zeugen.

Gegen 2.30 Uhr alarmierte ein Mitarbeiter (42) des
Sicherheitsdienstes die Leitstelle der Polizei. Zuvor hatten die
Unbekannten einen Einbruchsmeldealarm an dem im Tiefgeschoss
außengelegenen Besucherzugang des Südturms ausgelöst. Auf der
Videoüberwachung ist erkennbar, dass zwei Männer mittleren Alters um
2.05 Uhr aus der beschädigten Tür flüchten. Die Bilder werden derzeit
von der Kriminalpolizei ausgewertet.

Der Erste war bekleidet mit einem hellen Muskel-Shirt und einem
auffälligen Aufdruck vorn, Jeans und hellen Sneakers. Dieser Mann
führte außerdem einen Werkzeugkoffer und einen Rucksack mit sich.
Beides ließ der Unbekannte allerdings bei seiner Flucht auf der ins
Freie führenden Treppe und auf dem Roncalliplatz zurück. Der
ebenfalls flüchtige Komplize trug eine schwarze Jacke, Jeans und
helle Sneakers.

Die alarmierte Polizei umstellte den Dom mit mehreren
Streifenwagen. Da die eingesetzten Beamten nicht ausschließen
konnten, dass sich im Dom noch weitere Verdächtige aufhielten, wurde
das gesamte Gebäude zunächst unter Hinzuziehung von Diensthunden
durchsucht. Demzufolge waren die Einbrecher jedoch nicht ins
Kirchenschiff vorgedrungen. Vielmehr hatten sie sich über die
Wendeltreppe im Südturm zu einer hochgelegenen Bauhüttenwerkstatt
begeben. Nachdem sie deren Tür und dahinterstehende Schränke
ebenfalls aufgebrochen hatten, flüchteten die Männer mit ihrer Beute
aus dem Dom.

Die Polizisten stellten die auf dem Fluchtweg zurückgelassenen
Gegenstände sicher. Inhalt: Werkzeuge und Funkgeräte der Dombauhütte.
Der Erkennungsdienst wurde hinzugezogen. Das ermittelnde
Kriminalkommissariat 51 bittet Zeugen dringend um Hinweise unter
Tel.-Nr. 0221 229-0 oder per E-Mail auf
poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Roncalliplatz

210521-2-K Versammlungen und Spiel des 1. FC Köln um den Klassenerhalt Polizei Köln setzt den Behördenstab und mehrere Hundertschaften ein
21.05.2021 - Roncalliplatz
Aus Anlass der Erstliga-Begegnung des 1. FC Köln gegen den FC Schalke 04 sowie mehrerer angemeldeter Versammlungen in der Kölner Innenstadt ruft die Polizei Köln an Pfingstsamstag (22. Mai) den Behörd... weiterlesen
190101-1-K/LEV Gemeinsame Einsatzbilanz von Bundespolizei, Stadt Köln und Polizei Köln zum Silvestereinsatz
01.01.2019 - Roncalliplatz
Die Behördenspitzen von Stadt Köln, Bundespolizei und Polizei Köln zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Einsatzverlauf der Silvesternacht. Das gemeinsame Einsatzkonzept zeigte Wirkung. Bilanz... weiterlesen
180209-3-K Polizei verbietet Kurdendemo an Karnevalssamstag
09.02.2018 - Roncalliplatz
Polizeipräsident Uwe Jacob hat heute Nachmittag (9. Februar) die für morgen im Auftrag der NAV-DEM angemeldete kurdische Demonstration in der Kölner Innenstadt verboten. Grund für das Verbot sind un... weiterlesen
180101-6-K/Lev Erste gemeinsame Einsatzbilanz von Bundespolizei, Stadt Köln und Polizei Köln zum Silvestereinsatz
01.01.2018 - Roncalliplatz
Gemeinsam abgestimmte Einsatzkonzepte der Sicherheitspartner Stadt Köln, Bundespolizei und Polizei Köln zeigten Wirkung Insgesamt zufrieden mit dem Einsatzverlauf der Silvesternacht zeigten sich... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen