zurück

210810-4-K Achtung - falsche Wasserwerker unterwegs!

Zülpicher Str. - 10.08.2021

In mindestens zwei Fällen haben sich Trickdiebe am Montag (9. August) gegenüber älteren Kölnern und Kölnerinnen als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben, die aktuell den Wasserdruck prüfen müssten. Nachdem sich die Männer unter diesem Vorwand Zutritt in die Wohnungen der Geschädigten verschafft hatten, flüchteten sie unter anderem mit erbeutetem Bargeld.

Gegen 10.30 Uhr klingelte ein "circa 30-jähriger, etwa 1,60 - 1,70 Meter großer Mann mit heller Haut und dunklen Haaren" bei einer 85-jährigen Anwohnerin der Zülpicher Straße in Sülz. In akzentfreiem Hochdeutsch habe der mit einem dunklen Arbeitsanzug Bekleidete sie angesprochen und ihr einen Firmenausweis gezeigt. Der Betrüger lenkte die Rentnerin ab, indem sie den Wasserhahn im Badezimmer aufdrehen und beobachten sollte, während er angeblich zur Kontrolle den Keller aufsuchte. Als der Mann nach einiger Zeit nicht zurückkam und die Kölnerin ihn vergeblich suchte, bemerkte sie das Fehlen ihres Schlüsselbundes, alarmierte die Polizei und beauftragte einen Schlüsseldienst mit dem nun erforderlichen Austausch ihrer Schlösser.

Drei Verdächtige sprachen gegen 16 Uhr eine 84-jährige Kölnerin unmittelbar vor dem Betreten ihrer Wohnung an der Theodor-Heuss-Straße in Rodenkirchen an: Die Hausverwaltung habe sie wegen eines Wasserproblems geschickt. Nach vorgeblicher Prüfung der Wasserleitung ergaunerten die Betrüger in der Wohnung Bargeld und flüchteten.
Einen der Flüchtigen beschrieb die Seniorin als "circa 1,80 Meter groß und von normaler Statur". Er habe kurze, braune Haare und sei mit Jeans und Pullover bekleidet gewesen. Einer der Komplizen sei ein circa 1,70 - 1,80 Meter großer und kräftiger Bartträger gewesen. Der Dritte sei etwa 1,70 Meter groß, kräftig und dunkelblond.

Laut Zeugenangaben stiegen die Tatverdächtigen an der Konrad-Adenauer-Straße in einen silberfarbenen Mercedes Vito und fuhren in Richtung Militärring davon. Das Kriminalkommissariat 25 bittet um Zeugenhinweise, insbesondere zu dem Fluchtfahrzeug, unter Tel.-Nr. 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg/rr)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

https://koeln.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Zülpicher Str.

210829-3-K Unter Alkohol- und Drogeneinfluss mit E-Scootern unterwegs
29.08.2021 - Zülpicher Str.
Drogen- und Alkoholeinfluss bei der Nutzung von E-Scootern hat die Polizei auch an diesem Wochenende beschäftigt. Auf der Zülpicher Straße fuhr in der Nacht zu Samstag (28. August) ein mit zwei Person... weiterlesen
210827-7-K Tumult und versuchte Gefangenenbefreiung auf der Zülpicher Straße
27.08.2021 - Zülpicher Str.
Polizisten der Innenstadtwache haben in der Nacht zu Freitag (27. August) einen Tumult auf der Zülpicher Straße beendet, an dem mehr als 10 Personen beteiligt gewesen sein sollen. Sie nahmen einen 23 ... weiterlesen
210807-1-K Festnahme nach Tötungsdelikt auf der Zülpicher Straße
07.08.2021 - Zülpicher Str.
Nachtrag zu den Pressemeldungen vom 31. Juli - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4982575 [presseportal.de] sowie vom 1. August - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4983043 [... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen