zurück

160913-3-K Großdemonstration in Kölner Innenstadt - Polizei erwartet erhebliche Verkehrsstörungen

Burgmauer - 13.09.2016


Mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen vor allem im
innerstädtischen Straßennetz rechnet die Polizei Köln ganztägig am
kommenden Samstag (17. September). Im Zeitraum zwischen 11 und 18 Uhr
plant der Veranstalter einen Demonstrationsaufzug mit bis zu 30.000
Teilnehmern vom rechtsrheinischen Deutz aus durch die Innenstadt.

Unter dem Motto "TTIP und CETA stoppen - Für einen gerechten
Welthandel" hat der Verein "Mehr Demokratie e.V." die Demonstration
bei der Versammlungsbehörde Polizei Köln angemeldet. Der Veranstalter
plant nach einer Auftaktkundgebung auf der Deutzer Werft gegen 11 Uhr
den Aufzugsbeginn um 13 Uhr. In mehreren Kooperationsgesprächen wurde
abschließend folgender Aufzugsweg vereinbart: Deutzer Brücke -
Pipinstr. - Cäcilienstr. - Neumarkt - Pastor-Könn-Platz -
Apostelnstr. - Albertusstr. - Magnusstr. - Burgmauer - Tunisstraße -
Cäcilienstraße - Deutzer Brücke - Abschlusskundgebung Deutzer Werft.

Der Polizei Köln liegen bislang keine Hinweise auf geplante
Störungen vor. Gleichwohl werden zur Gewährleistung der öffentlichen
Sicherheit - auch angesichts der hohen Gesamt-Teilnehmerzahl -
stärkere Polizeikräfte im Einsatzraum präsent sein.

Hinsichtlich der zu erwartenden Verkehrsstörungen rät die Polizei,
insbesondere für Innenstadt-Besuche großzügige Zeitreserven
einzuplanen. Die U-Bahnen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) werden
voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden. Gleichwohl wird
Fahrgästen der KVB angeraten, sich bereits im Vorfeld über die
anlassbezogenen Regelungen auf der Internetseite kvb-koeln.de zu
informieren.

Bereits für Freitagnachmittag (16. September) liegt eine weitere
Demonstrations-Anmeldung für eine Standkundgebung auf dem Clevischen
Ring im Ortsteil Mülheim vor. Zum Thema "Verkehrsinfarkt u.
Stickoxidgrenzwerte" plant der Anmelder seine Veranstaltung zwischen
16 und 20 Uhr mit circa 250 Teilnehmern. In diesem Zeitraum wird der
Clevische Ring in südlicher Fahrtrichtung zwischen Berliner Straße
und Wiener Platz nicht befahrbar sein. In diesem Zusammenhang rät die
Polizei Köln dringend, den genannten Bereich im Bedarfsfall
weiträumig zu umfahren. (cg)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

Weitere Meldungen Burgmauer

180214-4-K/LEV Vorläufige Bilanz der Polizei Köln zum Straßenkarneval 2018 - Zeugensuche
14.02.2018 - Burgmauer
Die Polizei Köln bilanziert den Verlauf des Straßenkarnevals auf der Grundlage aller bislang vorliegenden Strafanzeigen und Ermittlungserkenntnisse für den Zeitraum Weiberfastnacht (8. Februar, 6 U... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen