190130-4-K Polizei nimmt notorischen Fahrraddieb fest
Oranienstr. - 30.01.2019Die Polizei Köln hat am Dienstagnachmittag (29. Januar) in Vingst
einen mutmaßlichen Fahrraddieb und Hehler festgenommen. Ermittler stellten bei
zwei Wohnungsdurchsuchungen insgesamt fünf teils hochwertige Fahrräder sicher.
Der GPS-Sender an einem der Beutestücke verhalf den Beamten zu einem schnellen
Fahndungserfolg.
Am vergangenen Freitag (25. Januar) hatte ein Kölner (30) aus Höhenhaus den
Diebstahl seines E-Bikes angezeigt. Das Rad und der dazugehörige Akku auf der
Ladestation waren aus der Garage des Geschädigten gestohlen worden.
Am Dienstag erschien der 30-Jährige auf der Wache und gab an, dass er inzwischen
per GPS-App auf seinem Handy eine Verbindung zu seinem E-Bike herstellen konnte.
Mit Hilfe dieser App sei es ihm zudem bereits gelungen, das Rad in Vingst zu
orten und den Akku zu sperren.
Gemeinsam mit einer Streifenwagenbesatzung und mit Ermittlern der
Kriminalpolizei machte sich der Geschädigte auf den Weg zur letzten
Ortungsadresse im Bereich
Oranienstraße. Kurz darauf entdeckten die Beamten auf
einem Balkon einen Fahrradlenker, der über das Geländer ragte. Der Kölner
erkannte ihn sofort wieder. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde
neben dem E-Bike noch ein hochwertiges Rennrad gefunden und sichergestellt.
Der Wohnungsinhaber (48) gab den Beamten gegenüber an, dass das E-Bike einem
Kumpel (43) gehören würde. Der habe das Rad nur in seiner Wohnung deponiert. In
der Wohnung des 43-Jährigen wiederum entdeckten die Polizisten neben zahlreichen
weiteren Beweismitteln drei weitere teils hochwertige Fahrräder.
Der "Kumpel" hatte zunächst falsche Personalien angegeben. Bei seiner
Identitätsfeststellung auf der Wache stellten die Uniformierten fest, dass gegen
den Mann bereits ein Haftbefehl wegen schweren Diebstahls vorlag.
Nun sitzt der notorische Fahrraddieb wieder in Untersuchungshaft. Die
Ermittlungen gegen die Tatbeteiligten dauern an. Das E-Bike übergaben die
Beamten noch in Vingst dem glücklichen Eigentümer. (cr)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
10.09.2020 - Oranienstr.
Aufgrund von Zeugenhinweisen hat die Polizei am Mittwochmittag(9.September) einen 32 Jahre alten Autofahrer nach einer Unfallflucht in Köln-Vingst ermittelt und den Unfallwagen, einen Ford Fiesta mit ...
12.09.2019 - Oranienstr.
Einen polizeibekannten Mann (33) haben Zivilfahnder
der Polizei Köln am Mittwochabend (11. September) im Stadtteil
Höhenberg wegen des Verdachts des Ankaufs gestohlener Fahrräder
festgenommen. In s...
06.05.2018 - Oranienstr.
Er gilt gemeinhin als eigentlich ruhig, gutmütig und vor allem
anhänglich. Und genau dahingehend könnte im aktuellen Sachverhalt bereits der
Hase im Pfeffer gelegen haben. Zumal man dem meist Schwar...