170922-5-K Videobeobachtung am Dom überführt Mann der Falschaussage
Wallrafplatz - 22.09.2017Vorwurf der Körperverletzung war aus der Luft
gegriffen
Mit Hilfe der neu installierten Videobeobachtung am Kölner Dom hat
die Polizei einem Mann (29) eine Falschaussage nachgewiesen. Der
29-Jährige hatte behauptet, von einem Polizeibeamten grundlos
geschlagen worden zu sein. Die Aufnahmen der Kameras wiesen jedoch
einwandfrei nach, dass die angezeigte Körperverletzung nicht
stattgefunden hat.
In der Nacht auf den 22. Juni 2017 hatten zwei junge Frauen gegen
3.15 Uhr am
Wallrafplatz den Polizeinotruf gewählt. Dabei gaben sie
an, von einem Mann belästigt zu werden. Als sie weglaufen wollten,
verfolgte sie der Unbekannte. Erst als die Frauen die Domtreppe
erreichten, ließ der Verfolger von ihnen ab und setzte sich zwischen
zwei andere Männer auf die Treppe.
Beim Eintreffen der Polizeibeamten zeigte sich der Tatverdächtige
unbeteiligt und stritt die Tat ab. Hierbei leistete er Widerstand.
Als er zum Vorwurf der Belästigung vernommen werden sollte,
erklärte der Beschuldigte, dass ihm ein Polizeibeamter auf dem Weg
zum Streifenwagen grundlos einen Faustschlag ins Gesicht versetzt
habe.
Im Zuge des daraufhin eingeleiteten Ermittlungsverfahrens gegen
die Polizeibeamten wurden auch die Aufzeichnungen der
Videobeobachtung am Dom ausgewertet. Dabei wurde festgestellt, dass
der Vorwurf des Mannes frei erfunden war!
Mit seiner Falschaussage hat sich der 29-Jährige nun seinerseits
ein Strafverfahren wegen falscher Verdächtigung eingehandelt... (lf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Gegen ertappten Südosteuropäer lag bereits Schweizer
Haftbefehl vor
Zivilbeamte der Polizei Köln haben am Dienstagnachmittag (14.
März) in der Innenstadt einem notorischen Langfinger und
Comput...
Wie schütze ich mein Haus vor Einbrechern? Mit welchen Methoden
kann ich meine Wohnung sicherer machen? Zu diesen und allen weiteren
Fragen rund um das Thema "Einbruchschutz" beraten die Mitarbe...